Donnerstag, Juni 01, 2006

Insiderplätzchen

Das hier schreit geradezu nach einem Blogeintrag. Ich bin also vorhin, so gegen elf oder so, wieder zu der Stelle gegangen, wo ich letztens mit dem Fahrrad war, um noch ein bißchen frische Luft zu schnappen. Der Abendhimmel sah so richtig fett orange aus, und da ich den halben Tag im Bett gelegen hatte wegen fiesem Husten, dicker Nase und Schwitzanfällen, wollte ich noch kurz raus.

Und da oben auf diesem Hügel mit all den glatten Felsen und Grasflächen dazwischen kamen mir auch so einige Ideen, für was man dieses einsame Fleckchen alles nutzen könnte. Es war späte Dämmerung, und ich stellte mich also auf die Kante von einem Felsen. Vor mir ging es zwei Meter runter. Nach einiger Zeit, die ich da so, die Abendluft genießend, herumstand, kam ein Mann langsam schlendernd irgendwo durchs Gestrüpp. Ganz untypisch für Finnland blieb er aber nicht in weiter Entfernung stehen, um bloß keinem anderem Menschen zu nahe zu kommen, sondern ging quasi unter mir vorbei, schaute hoch, und grüßte auch noch: "Terve!"

Sehr ungewöhnlich für einen Finnen!! Irgendwie fand ich die ganze Situation da schon zum schießen. Sie wurde aber noch komischer, als er mich dann auch noch was fragte! Jetzt wurde es quasi vollends finnisch untypisch! Ich ließ meinen Lieblingssatz "Anteksi, en puhun suomea. Puhutko englantia?" los und wir sprachen auf englisch. Es störte mich nicht die Bohne, weil es irgendwie bewußt seltsam anmutete, à la "treffen sich zwei in der Sahara..." Ein wenig ungeschicktes Smalltalk, und irgendwie hatte ich schon die ganze Zeit das Gefühl, ich störe. Vielleicht war das sein Aussichtspunkt um die Zeit?? Wer was ahnt, also ich ahnte da noch nichts...

"Nice view from there?"
- "Yes, well, a bit too many trees, but still ok. I had hoped to be able to see the evening sky..."
"Where you're from?"
- "Germany."
"Oh, where from Germany?"
...bla bla
Er dann wieder: "It's almost dark..."
- "Yes, will be fun finding my way back on that side of the hill... *tapp-tapp*"
"In summer this place is really nice and warm over the day with sunlight on the rocks!"
- "I can imagine. It's only my second time here, but it indeed looks inviting!"
...bla bla

Dann tat er so, als suchte er einen günstigen Punkt, um auf den Felsen zu kommen, dabei sprang dieser Punkt geradezu hervor, war aber fast unter mir. Er nuschelte irgendwas, schaute ungeschickt hin- und her und erklärte dann, er gehe dort hinten rum auf den Felsen. Ich dachte nur "Jaja, nur zu, warum erzählst du mir das überhaupt, und was wird das hier für ein Slapstick?" Natürlich blickte ich immer noch nichts.

Dann stand er also in sehr höflicher Entfernung mit auf dem Felsen. Ich blickte immer noch zufrieden in die Weite, ihn im Augenwinkel. Er zögerte, dann aber:

"Do you know... erm... what's happening here?"
(also spätestens jetzt hätte es jedem einleuchten müssen, ich schob aber immer noch die Unschuld vor mir her, dachte an coole Grillparties oder okkulte Messen...)
- "Öhm, no..." Keine Reaktion von ihm. "...but I am sure you will soon tell me, right?"
"This is a public park, and this spot is a place where gay people meet in the evening. You know, walking around..."

Na, und ich hatte es bis zum Schluß nicht gerallt. Herzlichen Glückwunsch. Ich mußte spontan lachen und meinte
- "Oups! Well, I definitely didn't know that! I hope I didn't cause any confusion..."
"You see... well, just that you know", grinste er und ging.

Na, da habe ich auf meine letzten Wochen hier noch echte Insider-Plätzchen ausfindig gemacht.

Sonntag, Mai 28, 2006

enjoy the sickness

Irgendwie häufen sich in den letzten Tagen die Fragen nach "und was machst du danach?" massiv. Warum nur? Nur die Antwort wird dadurch nicht klarer. Der letzte Rat war: "Enjoy the sickness, when will you have such a situation in life again?" Tja, keine Ahnung, ist vielleicht eine Sichtweise. Ob ich sie wirklich annehmen kann, wird sich wohl zeigen...

Samstag, Mai 27, 2006

Volksfeststimmung

Das dürfte jetzt wohl erstmal der letzte Lordi-Eintrag werden. Aber die Story ging halt noch weiter:

Wir durften gestern Zeugen eines wirklich ehrenvollen Lordi-Empfangs werden. Sie waren zwar schon seit ein paar Tagen zurück in Finnland, aber die Empfangszeremonie der neuen Volkshelden sollte auf den Freitagabend gelegt werden - in Form eines kostenlosen Konzertes auf dem Marktplatz, bzw. direkt am Hafen (ist das gleiche). Ich weiß nicht so ganz, wie andere Eurovision Gewinner in ihrem Heimatland gefeiert werden, aber ich weiß wohl, wie mich Lordi und die Finnen mit ihrer Aktion faszinieren!
"Wir haben den letzter-Platz-Rekord beim Eurovision Contest, also zum Kuckuck damit: wenn wir verlieren, dann verlieren wir mit Stil!"
Die Rechnung ging auf wunderschöne Weise nicht auf!

Eigentlich bedarf es nur ein paar Bildern, um abschätzen zu können, was in Helsinki gestern abging. Vielleicht finde ich ja die Zeit, das Video zusammenzuschneiden davon.

Edit: unfertiges Video, ob es jemals fertig wird....

Donnerstag, Mai 25, 2006

Himmelfahrt

Also eine klassische Vatertagstour war das nicht. Kein Bier, kein Grill. Vielleicht eher "Extreme bicycling II" (Teil I sah so aus), weil es mich zum Ende der Tour beabsichtigt in den Wald verschlug. Diese glatten Felsen ('kallio' in finnisch): wenn davon eine ganze Fläche vom Weg ab und mit leichtem Anstieg in den Wald hineinragt, dann juckt es einfach, dort mal langzufahren. Das Ergebnis war also, daß ich von der Anhöhe zu faul war, den gleichen Weg wieder zurückzufahren, auf der anderen Seite des Hügels der Abstieg aber eher unwegsam war. Siehe Bild.
Ich glaube, ich sollte mir mal so einen PDA mit GPS zulegen und ihn einfach aufzeichnen lassen, wo ich mich wann befand. Wieder zu Hause dann in irgendeine Kartensoftware geladen, kann man lustig sehen, wo man sich hinverirrt hat. Wäre echt ein Spaß!

Nachtgedanken

Ich will ein bißchen über meine letzte Nacht schreiben, also eigentlich eher die letzten zweieinhalb Stunden, um genau zu sein. Und ich glaube, es wird mir nicht leicht fallen, zusammenzufassen, was mir so alles durch den Kopf fuhr. Vielleicht sollte ich tatsächlich mal über die Anschaffung eines Blackberry oder einfach irgendeines Gerätes nachdenken, mit dem man unterwegs halbwegs bequem schreiben kann - oder ich mach es wieder wie in Indien: Schreibblock immer dabei, denn die meisten Gedanken kommen einem vor Ort.

Morgen -äh heute- ist Himmelfahrt. Schade, ich vermiß ein bißchen die Fahrradsauftouren ins Grüne, werde ich hier morgen nämlich nicht haben. Ich bin also heute abend im Onnella gelandet, einer im Grunde Großraumdizze im Kellergeschoss mit drei Bereichen: Rock, Dance und Finnisch :-) Irgendwie war der Laden für mich von Anfang an so ein Kandidat wie "kann man hingehen, wenn's sonst nichts besseres gibt". Denn eigentlich ist es immer gleich dort, finde ich. Von Girlies mit high heels, wie Spitzhacken geformt, bis zu halbwegs alternativem Volk findet man so ziemlich alles, auch wenn erstere dann doch vorherrschen.

Nun wurde mir also gesteckt, heute sei dort billige-Getränkepreise-Tag. Das hat sich dann am Eingang auch gleich als Gerücht entpuppt: 7€ Eintritt plus 2€ Garderobe. Ein 0,4l gezapftes Plörrebier kostet 4,50€. Willkommen in Finnland. Aber egal, irgendwie war es das heute trotz des Kurzaufenthaltes wert. Um 1:47 Uhr habe ich nämlich den letzten Zug genommen. Der erste geht erst wieder um 6:07 oder so, und dazwischen Nachtbusse mit entsprechendem Nachtaufschlagspreis.

Naja, es zog mich also ziemlich schnell zum hintersten Bereich, dem "finnischen" (ich finde keinen besseren Namen). Und jetzt, wo hier allgemeine Aufbruchstimmung unter den großenteils nicht mehr anwesenden Austauschstudis herrscht, fängt man plötzlich an, herumzusinnieren. Und so tat ich eigentlich nichts anderes als die Atmosphäre aufsaugen. Und die könnte man selbst mit Video nicht festhalten, auch wenn ich das gerne nochmal machen würde.
Dort, im finnischem Bereich nämlich, sind die Tische und Bänke für's auf-den-Tischen-tanzen konzipiert. Alles fest und stabil, und über den Tischen, die sich mit einer durchgehenden Bank an der Wand einmal rund um die Bar ziehen, ist eine ebenso stabile Festhaltestange angebracht. Das Abstellsims an der Wand für Getränke, auf Greifhöhe vom auf-dem-Tisch-stehend, fehlt auch nicht. Und die Finnen lieben das auf-den-Tischen-tanzen, zumindest dort.

Und wie ich das so beobachtete, wußte ich, daß ich das vermissen werde, falls ich dann doch gehen muß: die ausgelassene, bierselige Stimmung und deren Liebe zum Rock! Über Lordi habe ich ja in den letzten Einträgen genug geschrieben. Und ich bekam echt eine Gänsehaut, als sie Lordi mit "Hard Rock Hallelujah" spielten! Der ganze Saal grölt mit, da werden die Haare geschüttelt und Luftgitarre gespielt und man fühlte einfach, wie happy sie sind, einmal den (wenn in meinen Augen auch albernen) Eurovision Contest gewonnen zu haben. Unsere Finnischlehrerin erwähnte mal, daß die Finnen einen kleinen Komplex haben, (zu) wenig Beachtung in der Welt zu finden, weil sie so ein kleines Volk sind. Und jetzt hört die ganze Welt von Finnland und Lordi, und ich fange fast an, mich selber als Finne zu fühlen, so freue ich mich für sie! Zumindest so lange ich da war, spielten sie Lordi zwei mal, wer weiß, wie oft noch! Und wenn dann nach Lordi gleich noch die nächste Metal-Hymne, die vor kurzem in den Charts war (Täivas Lyö Tulta von Teräsbetoni, übrigens der Song im Pasila Parties Film) gespielt wird, dann kocht der Saal echt!

Ich kann natürlich in 9 Monaten Finnland immer noch nicht mehr auf finnisch als ein paar Schimpfworte, ja, nein, danke, t'schuldigung, tschüs und "ich habe einen kater", aber wie mit dem Hindi damals hört es sich mittlerweile so familiär an, daß es ein Genuß ist, dem fröhlichen Mitgesinge zuzuhören. Ich mag Finnisch, auch wenn es unmöglich scheint, es proper zu lernen. Und ich mag auch die finnische Schrulligkeit irgendwie, weil sie nur oberflächlich ist. Wenn ich dann an Ende Juli denke, wo ich endgültig meine Sachen packe (wenn nicht noch irgendwas passiert hier arbeitsmäßig), wird mir fast ein bißchen "Heimweh"ig, was ja im Grunde eher "Fernweh"ig sein sollte. Aber mit der Definition, wo "heim" sein könnte, werde ich jetzt nicht anfangen.

Auf dem Weg zum Zug hörte ich echt aus jeder zweiten Kneipe "Hard rock hallelujah", mann mann, die haben echt Volkshelden jetzt! Und noch was Nettes: auch nachts um 2 ist es hier jetzt nicht mehr richtig dunkel nachts. Der Himmel strahlt am Horizont immer in einem hellen Grau-blau, und Wolken kann man auch die ganze Nacht klar erkennen. Einfach toll, nur daß ich mich immer ein bissl mies fühle, im Hellen von ner Party zu kommen. Das ist jetzt quasi immer der Fall.

Und nochmal über die mir hier so toll erscheinende Kneipenstimmung nachdenkend: Osnabrück war keine Großstadt, und damals ständig von Uetersen nach Hamburg zu tingeln, war auch keine dauerhafte Option. Vielleicht kneipt es sich in Deutschland ja genauso gut. Nur weiß ich es dann nicht, weil ich einfach nie echtes Kneipenflair vor der Tür hatte. Und letztendlich kommt hier dann eben der Auslandsbonus drauf, weil ich automatisch alles ein paar Ticks spannender finde, auch wenn es der gleiche Kram ist, wie zu Hause.

Mittwoch, Mai 24, 2006

Multimedia Product

"Multimedia Product", so hieß der Kurs, für den in den letzten Wochen die eine oder andere Nacht draufging. Wir haben zu viert eine DVD über das Austauschjahr hier in Finnland gemacht. Aus all den Fotos und Filmchen, die sich digital so ansammeln. Und ich kann wohl behaupten, daß wir mit dem Ergebnis und der Resonanz ziemlich zufrieden sind. Im Endeffekt war die Resonanz der anderen Austauschis (nach den ersten kleinen Preview-Filmchen) auch ein ziemlicher Motivationsfaktor. Fast 60 Kopien durften wir verteilen :-)

Anfangs war ich eigentlich nicht besonders davon überzeugt, daß da wirklich was Ansehbares bei herauskommt, aber nach und nach stellte sich dann heraus, daß es doch gut wird. Und es fühlt sich einfach gut an, endlich mal was gemacht zu haben, das nicht irgendwo in Verzeichnissen oder auf Servern verstaubt, sondern was Leute anfassen können und sich drüber freuen! Lauter so 3D Animationsfilmchen, Webseiten und ähnliches - irgendwie "ganz nett", aber ohne echten Nutzwert für andere.

Alle Videos liegen kleinkomprimiert auf www.erasmusdvd.co.nr. Wer mal einen Blick riskieren will... Keine Ahnung, wie lange die Dateien da liegen, weil sie doch ziemlich viel Traffic erzeugen. Eventuell muß ich den Link auch wieder wegnehmen.

Montag, Mai 22, 2006

Lordi, die zweite

Der Hype nimmt seinen Lauf - und mich hat er auch gepackt! Heute, am Montag, brachten zwei große Zeitungen (Ilta Sanomat und Iltalehti) jeweils 20-seitige Lordi-specials heraus. Ich hatte so meine Schwierigkeiten, gegen frühen Abend überhaupt noch ein Exemplar zu finden: ausverkauft! Außerdem prangen Lordi auf absolut jedem Titelblatt auch anderer Zeitungen. Finnland im Lordi-Fieber.

Ich konnte es nicht lassen und habe mal weiter gesucht:
Finnland hat einen der schlechtesten Schnitte beim Eurovision Song Contest, und jetzt will Rovaniemi, wo die Jungs und Mädels herkommen, einen Platz nach der Band benennen! In Helsinki war an dem Abend des Eurovision wohl richtig Halligalli, leider hab ich mir das nehmen lassen.
Meine Lieblingszitate sind "Rovaniemi now has two magnetic figures - Santa Claus and Lordi." (hier) und “Kids love us. We look like their toys.” (hier)

In Amerika gibt es eine Show à la David Letterman, nur halt mit Conan O'Brian. Kennt in Deutschland keine Sau (oder nur ich mal wieder nicht?), hier ist er ein Volksheld, weil er ("dem kleinen") Finnland zu einigem Medienrummel in Amerika verhalf. Angeblich ist er an der Wiederwahl von Tarja Halonen nicht ganz unschuldig. Seitdem gibt es von Conan O'Brian ab und zu Kommentare über Finnland. Na und da werde ich ja fast zum Finnen, wenn ich der nächsten Show entgegenfiebere; ist diese Lordi-Geschichte ja ein gefundenes Fressen!

Und die Top 10 auf iTunes sehen auch interessant aus, hehe.

Sonntag, Mai 21, 2006

Lordi rocks!

"Hard rock hallelujah!"

Also das letzte mal, daß ich den Eurovision song contest live angeschaut habe, das war irgendwann '97 oder so, entweder mit Guildo Horn oder Stefan Raab. Und es war, weil man (oder besser: ich) es nicht wirklich ernst nehmen konnte. Und verlief ja auch eher enttäuschend.

Jetzt haben die Finnen Lordi ins Rennen geschickt! Wer die nicht kennt, klicke bitte auf den Link, aber eigentlich dürfte das jeder mitbekommen haben, oder? Und wie ich erfuhr, fielen die Finnen bisher eigentlich eher durch ihre dauerhafte Unterdurchschnittlichkeit bei diesem Contest auf. Die finnischen (nicht nur Boulevard-) Zeitungen sind auch schon seit Wochen voll mit Lordi. Angeblich wurde sogar diskutiert, ob Tarja Halonen (Finnlands Präsidentin) Lordi es verbieten sollte, Finnland zu repräsentieren, das werfe keine gutes Licht auf's Land. Also ich bin da ganz anderer Meinung, denn es macht mir Finnland richtig richtig sympatisch! Das Ergebnis, by the way: "And the winner is: Finland!" Video davon gefällig?

Ich finde: die Finnen haben einfach Humor! Und Heavy Metal oder Rock ist hier eh hundert mal salonfähiger als zu Hause, die Finnen mögen einfach Hardrock. Sehr sympatisch, wie ich finde. Lordis Musik war wenigstens handgemacht und ehrlich, keine Inkarnation à la Ralf Siegel casting (auch wenn ich da nicht wirklich viel drüber weiß).

Ich werde Montag auf jeden Fall zur Arbeit gehen und die Jungs mit "Minä olen saksalainen mies, ja minä rakastan Lordia!" begrüßen! Finland rocks! Bin richtig stolz, gerade hier zu sein, hehe.

PS: Habe soeben erfahren, daß die Finnen heute gleichzeitig das Halbfinale in der Eishockey WM verloren haben, gegen Tschechien. Schwerer Schlag. Also ich konnte noch nie großartig mitfiebern bei Sportereignissen, aber Finnland und Eishockey: da kommen einem echt die Tränen, wenn man sieht, wie sportbegeistert sie hier sind.

Freitag, April 28, 2006

der wirklich ALLERletzte Schnee

Gefunden in einem Waldstück nebenan.

Donnerstag, April 27, 2006

finnische Türpolitik

...macht weder Spaß noch irgendeinen Sinn!

Letztes WE: Wenn man abends in irgendeinen Laden will, der sich für halbwegs angesagt hält, sollte man viel Zeit und eine frisch geleerte Blase mitbringen! Es scheint zu gelten: je länger die Schlange vor der Tür, desto besser (die sog. "image queue", erzählte mir jetzt jemand).

Das Skurrile dabei ist aber, daß die Länge der Schlange absolut nichts über irgendwas aussagt, z.B. wie gut der Laden ist oder wie voll. Ab einem gewissen Zeipunkt steht man einfach überall an, egal ob's draußen -20 oder +20 Grad sind. Hin und wieder kann man beobachten, wie ganze Gruppen auf ominöse Weise vom Türsteher direkt ohne Anstehen eingelassen werden. Ob das jetzt besonders zahlungskräftige Kunden sind oder die Superstammgäste schlechthin, hab ich noch nicht rausgefunden, aber irgendwie kommt man sich jedes mal veralbert vor. Und die Lust, sein Geld in dem Laden zu lassen, sinkt (und trotzdem tut man's dann...).
Im Schnarchtempo wartet man sich Zentimeter für Zentimeter in Richtung Eingang, und wenn man dann an der Tür angekommen ist und erste Blicke ins Innere erhascht, stellt man fest, daß es keinen triftigen Grund gibt, die Leute warten zu lassen: keine Schlange an der Garderobe, kein Gedrängel an der Bar... WTF?! Wenn jemand einen Grund kennt, kläre er/sie mich bitte auf.

Das härteste war gleich in der ersten Woche hier, also August letzten Jahres: 22:30 Uhr, ewig lange Schlange. Alle paar Minuten werden gönnerhaft 2 Leute reingelassen, und bei der Schlange hätte das ne Stunde gedauert. Damals hatten wir einen dabei, der uns *irgendwie* durchgeschleust hat (hmm, mir ist nie in den Sinn gekommen, ihn mal zu fragen, was er den Türstehern erzählt hat, wie dumm...). Drinnen dann: gähnende Leere!! Jetzt erklär mir mal einer, was sowas soll? Wer drin ist, bringt Umsatz, oder nicht?

Ich habe schon diverse Finnen gefragt, was diese Türpolitik auf sich hat. Einhellige Antwort: *Schulterzucken* "I have no f***ing clue, maybe the bouncers think they're so cool." Keiner kennt den Grund, keiner versteht es, alle finden es zum Kotzen. Und trotzdem steht man artig an.
Der einzige Laden, vor dem ich noch keine Schlange gesehen habe, ist "On the Rocks". Ich glaube, ich finde den Laden sympatisch. Nicht nur wegen der Musik.

Dienstag, April 25, 2006

Pantti incident movie

Es gab da mal vor langer langer Zeit den Pantti incident Eintrag. Sergio, Joël, Fréd und ich beim Pfand wegbringen. Das ganze mußte ich jetzt vertonen, ist nämlich Teil eines 4-Leute-DVD-Projektes, mit dem wir unsere letzten Credits zusammenkratzen. Kommt gut, so parallel zum Diplom *argh*. Komischerweise bringe ich dafür wesentlich mehr Motivation auf, wahrscheinlich, weil die Erfolge schneller da sind.

Ist ein 9 MB Windows Media File. Will ich sehen.

Pasila underground

Letzte Woche (wieder so ein zeitnaher Eintrag, aber egal) wanderte ich so durch das Pasila-Tal (Pasila = der Stadtteil, in dem ich wohne) und entdeckte das hier:
Das Gatter zur Zufahrt war auf, und dieses Loch in der Felswand irgendwie auch. Kein Mensch weit und breit - irgendwie mußte ich meine Nase da mal reinstecken. Eigentlich sah ich erstmal gar nichts, als ich dieses Loch betrat. Nachdem sich meine Augen dann ein bißchen dran gewöhnt hatten, wurde mir klar, daß ich wohl doch nicht mutig genug bin für so eine Aktion. Eine Taschenlampe hätte da auch nicht viel dran geändert... Dabei juckte es mich tierisch - Fünf Freunde auf der Felseninsel (Folge 12) läßt grüßen.
Scheint wohl sowas wie der Zugang zum unterirdischen Versorgungsnetz zu sein oder sowas, zumindest war an der Seite eine reichlich verwaschene Netzkarte plus etliche Sicherungen und so'n Zeug. Das niederfrequente und echt unbehagliche laute Brummen, das von irgendwo da unten kam, ermutigte auch nicht gerade, weiter als das Licht fiel zu gehen. Mir kam so der Gedanke, wie sich wohl eine Abschußfahrt mit dem Fahrrad (mit Licht) da rein machte. Wahrscheinlich hätte ich vor Schiß in die Hosen gemacht...

Montag, April 24, 2006

sun is shining (in 3D)

Noch mehr Singtanzhüpfspringstimmung! Back to the Diplomblog, quasi.

Aaaaber: ich freue mir grad einen Bagger, weil der Fehler (eigentlich waren es gleich eine ganze Hand voll), der meinen 3D-Kram praktisch zum Stillstand brachte, sich mit einem Schlag auflöste. Ich traktierte die ganze Zeit, ohne es zu wissen, einen Bug in der Playersoftware, und ein kleines Workaround des Herstellers half jetzt. Supa!!

Sonntag, April 23, 2006

FRÜHLING!

(¯`·.,¸¸. ·´¯`· FRÜHLING! ·´¯`·.,¸¸.·´¯)
AAAAAAHHH!
*sing* *tanz* *spring* *hüpf*

Es ist tatsächlich soweit! Und ich habe das Gefühl, das wird noch richtig schlimm hier!
Gestern, also Samstag, war ich zum Frischeluftschnappen mit dem Fahrrad los. Allerdings diesmal nicht irgendwo ins Grüne sondern nach Helsinki downtown - und somit auch ans Meer. Einen Eindruck von Helsinki bei Sonnenschein hatte ich ja noch vom August/September letzten Jahres, aber jetzt ist es irgendwie doch was anderes: die Stadt ist wie ausgewechselt! Samstagnachmittag, überall Leute. Wir hatten gerade mal so um die 9°C und die Leute flippen aus! Die Grünflächen in der Stadt (die noch gar nicht grün sind sondern noch winterlich hellbraun) sind bevölkert von Menschen, die biertrinkenderweise den Frühling einläuten! Die Cafés stellen ihre Tische und Stühle nach draußen, und jede zweite Parkbank, die irgendwo steht, ist besetzt. Und wohin man sieht: Bier! (irgendwie sehr sympatisch, hehe)
Am Meer angekommen wollte ich fast meinen Augen nicht trauen, denn vor 6 Tagen war die Bucht an der Stelle noch zugefroren, und ein paar Enten schwammen in einem wenige Quadratmeter großen Loch umher! Und jetzt das:
eisfreie Bucht
Kein Eis mehr da. Und ich war auch nicht der einzige, der das erstmal fotografisch festhalten mußte. Eine Finnin machte auch ein Foto nach dem anderen, und als wir kurz ins Gespräch kamen, meinte sie, daß sie ebenso platt ist.
Und wo ich jetzt schon am Foto-posten bin, kommt das hier auch noch rein. Eine der zahlreichen Hafenanlagen, die mir auf dem Ausflug vor die Linse gesprungen ist.

Super-Ostern

Also nicht, daß dieser Eintrag jetzt irgendwie zeitnah ist, aber er muß einfach noch sein, nur so werde ich dieses tolle Foto los. Also, was ist das hier?
Osterfeuer?
Richtig geraten, ein finnisches Osterfeuer! Also wir waren zwar eh etwas spät dran, nämlich erst 22:30, aber irgendwie hatte ich mir etwas mehr von einem Osterfeuer versprochen. Ich war und bin nämlich nicht wirklich darüber informiert, welchen Stellenwert so ein Osterfeuer hier hat, aber das Bild erklärt es wohl. Angeblich war um 19:00 schwer was los, aber der heruntergebrannte Haufen ließ darauf schließen, daß ein Haseldorfer Osterfeuer einfach eine andere Liga ist (wem Haseldorf nun kein Begriff ist: das ist hier).

Was wir nicht sahen, war der Osterumzug in der Helsinkier Innenstadt, der war angeblich umso größer. Achso, "wir", das waren Kati und ich. Kati hat mich nämlich spontanerweise über Ostern besucht! :-) 48h können aber ganz schön kurz sein, besonders wenn die An- und Abreise zum Flughafen Tampere mit drin ist!

hier bleiben wirWir haben die Zeit aber wirklich sehr weise genutzt, und so verwandelt sich ein halb orientierungsloser Stadtspaziergang zu einer 11h-Sightseeingtour der besonderen Art. Ich meine, wer kann u.a. so einer Kneipe wiederstehen? Wir konnten es nicht.

Mittwoch, April 19, 2006

9 Tage ungebloggt

Es ist mal wieder später, als es sein sollte, und ich habe gerade knappe 2 Stunden im MSN verbracht. Der Tag hatte, wie gestern auch schon, so motiviert angefangen, aber heute verlor er sich dann komplett im Frust: wenn Computer nicht tun, was sie sollen, und man nicht weiß, ob man selber Fehler macht oder das Programm einfach zu BETA ist... Egal, ich wollte hier keinen Diplomblog draus machen, auch wenn er das schon ist.

Dabei wollte ich doch eigentlich über Ostern schreiben! Mein äh unser fantastisches Ostern! Das war es nämlich wirklich. Aber das wird jetzt meine morgige Feierabendtätigkeit: bloggen.

Dienstag, April 11, 2006

vom Verrücktwerden

Achja, und nochwas. Bin heute abend bei diesem, wie gesagt, Schneeregenwetter raus und auf einen Spaziergang rüber in den Wald, weil ich am Rechner wieder durchzudrehen drohte. Da war ja fast Gedrängel, so viele Jogger waren da unterwegs!
Ich bin ja neuerdings auch stolzer Besitzer von Sportschuhen, also Laufschuhen (Hennes und Sport? Ja.), weil ich sonst tatsächlich verrückt werde vom ganzen Herumgesitze. Bis jetzt hab ich es allerdings nur einmal geschafft. "Geschafft" ist auch wieder so ein geiles Ausredewort... Was hat das mit schaffen zu tun? Eher mit Aufraffen. Und wie ballaballa ich werde, merke ich auch daran, daß ich mir zusammen mit den Schuhen auch gleich so Handgrips gekauft habe, diese Handfedern. Irgendwie kommt es mir so vor, als degeneriere ich sonst völlig. Und das tut richtig gut, zwischendurch mal die Dinger zu bearbeiten als die Maus.

Montag, April 10, 2006

Frühling in Balkonien

Der Frühling kommt! Das äußert sich zur Zeit zwar eher in Temperaturen um die 0°C, Schneeregen, diesigem Wetter und den letzten, wegschmelzenden Überresten von Schnee, aber gestern konnte ich live mitverfolgen, was ich hier eigentlich aus Jux geschrieben oder, besser gesagt, hinkopiert hatte:
Gestern waren genau 4°C, die mein tolles Außenthermometer anzeigte. Was sehe ich gegenüber in Balkonien? Wie ein Mann in kurzer Hose und freiem Oberkörper den Balkon betritt... und sich hinlegt!! Die Sonne schien eigentlich nur so zwischen Wolken hindurch, richtigen ersten Sonnenschein würde ich das noch nicht nennen. Na, ich werde meine Augen weiter offen halten und vom Rechner ab und zu mal hochblinzeln, ob die finnischen Frauen genauso mutig sind :-)

[kein Foto]

Donnerstag, April 06, 2006

sie lebt!

¤º°°º¤ø,¸¸. Juchuuu .¸¸,ø¤º°°º¤

Sie lebt! Habe meine kaputt geglaubte Platte kopiert bekommen. War doch nur Überhitzung. So im offenen Fenster mit frischer, finnischer Winterluft (achne, haben ja schon Frühling) läuft sie sogar länger als 30 min! Wird aber wohl trotzdem ein Fall für die Garantieabteilung, kann ja so nicht sein, grummel.

Dienstag, April 04, 2006

auf nach Masala

Weil hier außer Diplom nicht viel passiert, setze ich jetzt einfach kurz rein, wo ich am 15. März war. Paßt thematisch auch nett hinter den letzten Eintrag, hehe. Nämlich hatte ich irgendwann auf dem Netzplan der S-Bahn hier die Station "Masala" gefunden. Da sie hinter Leppävaara liegt, meiner Station für die FH, komme ich da halt nicht dran vorbei. Und so mußte ich an dem Morgen einfach mal weiterfahren und schauen, wie es da so aussieht. Hier das Ergebnis.

Moosianna ziert sich zum Glück nicht und macht jeden Scheiß mit, hier also "Moosianna goes Masala".

[übrigens freue ich mich ja, meine Speicherkarte in der Kamera just dieses eine mal nicht sofort gelöscht zu haben, denn sonst wäre dieses Bild zusammen mit der Festplatte jetzt perdü...]