Jemand Interesse an einem Exkurs 3D Transformation und Matrizenrechnung? Nein? Ja, hatte ich auch nicht, hätte auch nicht not getan, wenn ich gleich auf die -1 gekommen wäre. Und so habe ich mich nach 1½ Tagen des halb planlosen Variablen-Tauschens und Debuggens (=Variablenwerte während einer Programmausführung ausgeben, damit man sieht, was drinnen passiert) in die Tiefen der Vektor- bzw. Matrizenrechnung begeben, nur weil ich einen Zylinder in einer 3D Szene entsprechend der Mausbewegung drehen muß. Daß der 3D Browser noch ein paar Eigenarten hat, was Rotationen angeht, sei mal dahingestellt... Mein Mathe-Prof aus Osna hätte aber in jedem Fall das Weinen gekriegt, hätte er mich gesehen, liebte er doch Matrizen über alles!
Dennoch war es erst das zweite(!) mal, daß ich Mathe aus der FH tatsächlich mal praktisch anwenden mußte. Das erste mal war in Indien, Flash-Banner bauen, wo ein Flugobjekt linear verschoben zum Klickpunkt landen sollte. Da mußte mir Stefan, der andere Trainee, noch bei helfen, weil ich Oberdoof keine linearen Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten mehr lösen konnte, geschweigedenn nen Ansatz finden. Gut, echt gut, und sowas will n Diplom machen. Da kommen mir echt Zweifel...
So, und bevor ich es wieder zerstören muß, weil ich die Stifte brauche: hier ein Foto von meinem unsäglich sexy Selbstbau-Multi-Koordinatensystem. Der Tintenkiller stellt die gesuchte Orthogonale einer Ebene dar... usw. usw. Nur anders konnt ich mir's einfach nicht vorstellen. Im Lab guckten einige schon etwas skeptisch, als sie mich so hantieren sahen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen